Montag, 6. Januar 2025

Leichtes Fallgewichtsgerät: Mieten und selbst testen – flexibel und kosteneffizient statt teurer Bodengutachter

Ein Leichtes Fallgewichtsgerät
kann man günstig mieten
Ein Leichtes Fallgewichtsgerät für den dynamischen Lastplattendruckversuch ist die ideale Lösung, um die Tragfähigkeit von Boden und Fels präzise und unkompliziert zu prüfen. Es ist besonders für Anwendungen im Erdbau, Tiefbau, Straßenbau, Leitungsbau und Gleisbau geeignet und ermöglicht es, den erforderlichen Verdichtungsnachweis im Handumdrehen selbst zu erbringen. In Deutschland ist der Verdichtungsnachweis ein unverzichtbarer Bestandteil nahezu aller Tief- und Straßenbauprojekte – ohne ihn geht buchstäblich nichts mehr voran. Doch statt auf externe Bodengutachter angewiesen zu sein, bietet sich eine effizientere und kostengünstigere Alternative: ein Leichtes Fallgewicht mieten.

Mieten statt kaufen: Flexible Lösungen für jede Baustelle

Die Miete eines Fallgewichtsgeräts ist besonders sinnvoll, wenn das Gerät nur für kurze Zeit benötigt wird. So sparen Bauunternehmen die hohen Anschaffungskosten und bleiben gleichzeitig flexibel in der Projektplanung. Moderne Geräte, wie die von TERRATEST®, zeichnen sich durch intuitive Bedienung und innovative Technologien aus. Sie sind mit einem integrierten Sprachassistenten ausgestattet, der Schritt für Schritt durch die Messung führt. Selbst ohne technischen Hintergrund oder speziellen Befähigungsnachweis können Bauunternehmen die erforderlichen Prüfungen direkt vor Ort selbst durchführen. Für Projekte, bei denen das Gerät regelmäßig oder langfristig zum Einsatz kommt, bietet TERRATEST zudem die Möglichkeit eines Mietkaufs an. So kann das Gerät zunächst flexibel gemietet und bei Bedarf später übernommen werden – eine ideale Kombination aus Kosteneffizienz und Investitionssicherheit.

Einfach in der Handhabung, stark in der Leistung

Die handlichen Geräte sind leicht zu transportieren und überzeugen durch ihre robuste Bauweise. Dank moderner Features wie Bluetooth-Konnektivität lassen sich die Messergebnisse nicht nur direkt vor Ort auswerten, sondern auch unkompliziert an mobile Endgeräte oder Computer übertragen. Die intuitive Bedienung wird durch den Sprachassistenten noch weiter vereinfacht: „Dieser führt die Anwender Schritt für Schritt durch den Messprozess und minimiert so das Risiko von Fehlern“, erklärt Frank G. Schulz, CEO und Founder von TERRATEST. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Ergebnisse den geltenden Normen entsprechen.

Zeit- und Kostenvorteile auf der Baustelle

Die Eigenverantwortung bei der Durchführung von Verdichtungsmessungen bringt deutliche Vorteile mit sich: Unternehmen sparen nicht nur die Kosten für externe Bodengutachter, sondern eliminieren auch die oft langen Wartezeiten, die mit deren Verfügbarkeit einhergehen. Gerade bei zeitkritischen Projekten wie dem Ausbau von Infrastruktur oder der Modernisierung von Verkehrswegen zählt jede Stunde. Mit einem eigenen oder gemieteten Fallgewichtsgerät können die Messungen genau dann durchgeführt werden, wenn sie benötigt werden – ohne Verzögerung und ohne zusätzliche Kosten.

Nachhaltig und zukunftsorientiert handeln

Ein weiterer Vorteil liegt in der Nachhaltigkeit: Die Möglichkeit, das Gerät zu mieten, sorgt dafür, dass Ressourcen effizient genutzt werden. Bauunternehmen können flexibel auf unterschiedliche Projektanforderungen reagieren und vermeiden die Anschaffung von Geräten, die nur sporadisch genutzt werden. Gleichzeitig trägt die Eigenverantwortung bei der Tragfähigkeitsmessung dazu bei, Baustellen effizienter zu gestalten und die Projektlaufzeiten zu verkürzen.
Ein Leichtes Fallgewichtsgerät mieten bietet Bauunternehmen eine flexible, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung, um den Verdichtungsnachweis selbst zu erbringen. Ob für kurzfristige Einsätze oder als Einstieg in die Eigenverantwortung – diese Geräte sind eine smarte Investition in die Effizienz und Unabhängigkeit moderner Baustellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen