Freitag, 21. März 2025

Leichtes Fallgewichtsgerät auf der BAUMA 2025

Messestand Leichtes Fallgewichtsgerät TERRATEST auf der BAUMA 2022
In wenigen Wochen öffnet die bauma 2025 ihre Tore und setzt erneut weltweit Maßstäbe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April präsentieren mehr als 3.500 Aussteller aus 57 Ländern auf beeindruckenden 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen. Die Messe lädt internationale Besucher aus über 200 Ländern der Erde aus den Branchen Erdbau, Straßenbau, Tiefbau sowie Garten- und Landschaftsbau ein. Die bauma ist nicht nur eine der größten Messen der Welt, sondern auch eine der innovativsten Plattformen für den Austausch von Fachwissen und den Aufbau von Netzwerken innerhalb der Bauindustrie.

TERRATEST® stellt seinen Messeauftritt ganz unter das Motto intelligenter und benutzerfreundlicher Leichter Fallgewichtsgeräte für den dynamischen Lastplattendruckversuch. Unser Ziel: Kunden dabei zu unterstützen, Verdichtungsnachweise noch effizienter und wirtschaftlicher selbst zu erbringen. In Zeiten steigender Anforderungen an die Qualitätssicherung im Bauwesen sind präzise und leicht zu handhabende Prüfgeräte wichtiger denn je. Fachbesucher dürfen sich daher auf zahlreiche innovative Features freuen, die die Handhabung der Geräte weiter vereinfachen und den Arbeitsalltag erleichtern.

Ein Highlight der diesjährigen Präsentation sind die neuesten Entwicklungen im Bereich der leichten Fallgewichtsgeräte. Diese Modelle verfügen jetzt über integriertes WLAN, Voicenavigation, ein modernes USB-C Lademanagement und ein noch präziseres GPS-System. Diese technischen Neuerungen ermöglichen eine noch einfachere und schnellere Messdatenerfassung und -übertragung. Das integrierte WLAN erlaubt es beispielsweise, dass auch kabelgebundene Geräte problemlos mit der TERRATEST-APP für eine Online-Datenübertragung genutzt werden können. Darüber hinaus wurde auch die Performance der mikroprozessorgesteuerten Messelektronik verbessert, sodass die Geräte noch zuverlässigere Messungen liefern.

Ein weiteres bedeutendes Produkt, das TERRATEST® auf der BAUMA 2025 vorstellen wird, ist das „TRENCH“ Fallgewichtsgerät. Dieses Gerät wurde speziell für den Einsatz in schmalen Gräben entwickelt, wie sie insbesondere beim Ausbau des Glasfasernetzes vorkommen. Mit einer Lastplatte von nur 10 cm Breite ermöglicht es präzise Verdichtungstests auch in schwer zugänglichen Bereichen. Dies stellt einen entscheidenden Vorteil für Unternehmen dar, die in der Telekommunikations-branche tätig sind und eine effiziente Qualitätskontrolle der Erdarbeiten benötigen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die doppelte Präsenz von TERRATEST® auf der Messe. Erstmalig wird das Unternehmen mit zwei Messeständen vertreten sein: in Halle B5, Stand 116 für Baugeräte sowie in Halle A2, Stand 138 für Prüfgeräte. „Wir freuen uns ganz besonders auf die BAUMA 2025. Erstmalig werden wir mit zwei Messeständen vertreten sein, sowohl in unserer angestammten Halle B5 für Baugeräte als auch in der Halle A2 für Prüfgeräte“, sagt Frank Georg Schulz, CEO und Founder bei TERRATEST®. „Wir hoffen auf viele Besucher und freuen uns auf interessante Gespräche rund um das Thema Tragfähigkeitsmessung mit dem Leichten Fallgewichtsgerät.“

Zusätzlich zur Präsentation innovativer Technologien wird es an den Messeständen von TERRATEST® zahlreiche Live-Demonstrationen und Möglichkeiten zum direkten Austausch mit unseren Experten geben. Besucher können sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen informieren und wertvolle Einblicke in die Anwendung der Geräte erhalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, unser kompetentes Team persönlich kennenzulernen und sich von den Vorteilen der neuen Geräte-generation zu überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie auf der BAUMA 2025 willkommen zu heißen! 

Auf der BAUMA präsentiert das Unternehmen auch das innovative TERRATEST 9000 LWD. Dieses Light Weight Deflectometer verfügt über ein Geophone und eine Kraftmesszelle und entspricht damit der ASTM E 2583-07.

Montag, 6. Januar 2025

Leichtes Fallgewichtsgerät: Mieten und selbst testen – flexibel und kosteneffizient statt teurer Bodengutachter

Ein Leichtes Fallgewichtsgerät
kann man günstig mieten
Ein Leichtes Fallgewichtsgerät für den dynamischen Lastplattendruckversuch ist die ideale Lösung, um die Tragfähigkeit von Boden und Fels präzise und unkompliziert zu prüfen. Es ist besonders für Anwendungen im Erdbau, Tiefbau, Straßenbau, Leitungsbau und Gleisbau geeignet und ermöglicht es, den erforderlichen Verdichtungsnachweis im Handumdrehen selbst zu erbringen. In Deutschland ist der Verdichtungsnachweis ein unverzichtbarer Bestandteil nahezu aller Tief- und Straßenbauprojekte – ohne ihn geht buchstäblich nichts mehr voran. Doch statt auf externe Bodengutachter angewiesen zu sein, bietet sich eine effizientere und kostengünstigere Alternative: ein Leichtes Fallgewicht mieten.

Mieten statt kaufen: Flexible Lösungen für jede Baustelle

Die Miete eines Fallgewichtsgeräts ist besonders sinnvoll, wenn das Gerät nur für kurze Zeit benötigt wird. So sparen Bauunternehmen die hohen Anschaffungskosten und bleiben gleichzeitig flexibel in der Projektplanung. Moderne Geräte, wie die von TERRATEST®, zeichnen sich durch intuitive Bedienung und innovative Technologien aus. Sie sind mit einem integrierten Sprachassistenten ausgestattet, der Schritt für Schritt durch die Messung führt. Selbst ohne technischen Hintergrund oder speziellen Befähigungsnachweis können Bauunternehmen die erforderlichen Prüfungen direkt vor Ort selbst durchführen. Für Projekte, bei denen das Gerät regelmäßig oder langfristig zum Einsatz kommt, bietet TERRATEST zudem die Möglichkeit eines Mietkaufs an. So kann das Gerät zunächst flexibel gemietet und bei Bedarf später übernommen werden – eine ideale Kombination aus Kosteneffizienz und Investitionssicherheit.

Einfach in der Handhabung, stark in der Leistung

Die handlichen Geräte sind leicht zu transportieren und überzeugen durch ihre robuste Bauweise. Dank moderner Features wie Bluetooth-Konnektivität lassen sich die Messergebnisse nicht nur direkt vor Ort auswerten, sondern auch unkompliziert an mobile Endgeräte oder Computer übertragen. Die intuitive Bedienung wird durch den Sprachassistenten noch weiter vereinfacht: „Dieser führt die Anwender Schritt für Schritt durch den Messprozess und minimiert so das Risiko von Fehlern“, erklärt Frank G. Schulz, CEO und Founder von TERRATEST. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Ergebnisse den geltenden Normen entsprechen.

Zeit- und Kostenvorteile auf der Baustelle

Die Eigenverantwortung bei der Durchführung von Verdichtungsmessungen bringt deutliche Vorteile mit sich: Unternehmen sparen nicht nur die Kosten für externe Bodengutachter, sondern eliminieren auch die oft langen Wartezeiten, die mit deren Verfügbarkeit einhergehen. Gerade bei zeitkritischen Projekten wie dem Ausbau von Infrastruktur oder der Modernisierung von Verkehrswegen zählt jede Stunde. Mit einem eigenen oder gemieteten Fallgewichtsgerät können die Messungen genau dann durchgeführt werden, wenn sie benötigt werden – ohne Verzögerung und ohne zusätzliche Kosten.

Nachhaltig und zukunftsorientiert handeln

Ein weiterer Vorteil liegt in der Nachhaltigkeit: Die Möglichkeit, das Gerät zu mieten, sorgt dafür, dass Ressourcen effizient genutzt werden. Bauunternehmen können flexibel auf unterschiedliche Projektanforderungen reagieren und vermeiden die Anschaffung von Geräten, die nur sporadisch genutzt werden. Gleichzeitig trägt die Eigenverantwortung bei der Tragfähigkeitsmessung dazu bei, Baustellen effizienter zu gestalten und die Projektlaufzeiten zu verkürzen.
Ein Leichtes Fallgewichtsgerät mieten bietet Bauunternehmen eine flexible, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung, um den Verdichtungsnachweis selbst zu erbringen. Ob für kurzfristige Einsätze oder als Einstieg in die Eigenverantwortung – diese Geräte sind eine smarte Investition in die Effizienz und Unabhängigkeit moderner Baustellen.

Leichtes Fallgewichtsgerät: Selbst den Verdichtungstest durchführen – effizient und kostensparend ins neue Jahr starten

Ein Leichtes Fallgewichtsgerät von TERRATEST
verfügt neben einer Bluetooth Verbindung
auch über einen Sprachassistenten

Ein Leichtes Fallgewichtsgerät ist auf modernen Baustellen nahezu unverzichtbar, wenn es darum geht, die Tragfähigkeit des Bodens schnell und präzise zu ermitteln – sei es während der Bauarbeiten oder nach deren Abschluss. Die Bedienung dieser Geräte ist denkbar einfach, so dass jedes Bauunternehmen die Messungen problemlos mit eigenem Personal durchführen kann. Dank moderner Technologie und intuitiver Bedienung ist nicht einmal ein spezieller Befähigungsnachweis erforderlich. Besonders praktisch: Viele Modelle sind mit einem integrierten Sprachmodus ausgestattet, der Schritt für Schritt durch den Messprozess führt – und das in bis zu zehn verschiedenen Sprachen.

 

 

Zeit und Kosten sparen durch Eigeninitiative

Trotz dieser Vorteile setzen viele Unternehmen im Leitungs-, Tief-, Straßen-, Erd-, Garten- und Landschaftsbau sowie im Gleisbau nach wie vor auf externe Bodenprüfer, wenn es um die Erstellung von Verdichtungsnachweisen gemäß TP BF-StB Teil B 8.4 geht. Dies ist nicht nur kostenintensiv, sondern auch zeitaufwändig. Die Wartezeit auf einen verfügbaren externen Bodenprüfer kann oft zu erheblichen Verzögerungen auf der Baustelle führen. Da „Zeit Geld ist“, wie es in der Baubranche so treffend heißt, können diese Verzögerungen die Kosten eines Projekts schnell in die Höhe treiben und den avisierten Fertigstellungstermin gefährden.

Ein besonders anschauliches Beispiel bietet der Ausbau des Glasfasernetzes, bei dem Bauunternehmen zunehmend auf die Eigeninitiative ihrer Teams setzen. Immer mehr Betriebe entscheiden sich, die Verdichtungsmessungen eigenständig mit einem Leichten Fallgewichtsgerät durchzuführen. „Unsere Geräte sind speziell darauf ausgelegt, Fehler während der Messung zu vermeiden. Der integrierte Sprachmodus gibt präzise Anweisungen und macht den Einsatz für jedes Teammitglied einfach und zuverlässig“, erklärt Frank G. Schulz, CEO und Gründer der TERRATEST GmbH aus Berlin.

Echtzeit-Ergebnisse für effiziente Baustellenabläufe

Ein entscheidender Vorteil der Nutzung eines eigenen Fallgewichtsgeräts liegt in der sofortigen Verfügbarkeit von Messdaten. „Die Ergebnisse liegen in Echtzeit vor, so dass auf der Baustelle unmittelbar entschieden werden kann, ob zusätzliche Verdichtungsarbeiten erforderlich sind oder ob die geforderte Tragfähigkeit bereits erreicht wurde“, so Schulz weiter. Dies ermöglicht eine deutlich effizientere Planung und Umsetzung von Bauprojekten und reduziert unnötige Wartezeiten und Kosten auf ein Minimum.

Investition, die sich lohnt

In einer Branche, die von steigendem Kostendruck geprägt ist, überzeugt die Anschaffung eines eigenen Leichten Fallgewichtsgerätes auch wirtschaftlich. Mit einem Preis von unter 2.500 Euro amortisiert sich die Investition bereits nach kurzer Zeit. Bauunternehmen profitieren nicht nur von der Kosteneinsparung, sondern auch von der Unabhängigkeit gegenüber externen Dienstleistern. „Wartezeiten auf externe Prüfer gehören damit der Vergangenheit an“, betont Schulz.

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit

Darüber hinaus bietet die Eigenverantwortung bei Verdichtungsprüfungen einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie trägt dazu bei, Ressourcen effizienter zu nutzen. Bauprojekte können ohne Unterbrechung fortgesetzt werden, wodurch nicht nur Zeit, sondern auch Energie eingespart wird. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Effizienz immer größere Bedeutung gewinnen, setzen Unternehmen mit der Anschaffung eines Leichten Fallgewichtsgeräts ein Zeichen für zukunftsorientiertes Denken.

Mit einem Leichten Fallgewichtsgerät ausgerüstet, sind Bauunternehmen bestens gerüstet, um die Herausforderungen moderner Bauprojekte im Erdbau, Tiefbau und Straßenbau zu meistern. Es ermöglicht schnelle, präzise und kosteneffiziente Lösungen, die nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Produktivität auf der Baustelle erheblich steigern. Eine Investition, die sich gleich doppelt auszahlt – für das eigene Unternehmen und für den Projekterfolg.