In diesem Jahr übertraf der Besucherandrang alle Erwartungen. Zeitweise bestand keine Möglichkeit, den TERRATEST Messestand zu betreten, da sich zu viele Interessenten gleichzeitig über unser Leichtes Fallgewichtsgerät informieren wollten. „Ein besonderes Highlight war eine Ermahnung durch die Messe München. Einer unserer geschätzten Wettbewerber hatte sich bei der Messeleitung beschwert, dass wir mit Preisen werben, so dass wir unsere extrem niedrigen Preise abkleben mussten“, sagt Falko Weiß, Vertriebsleiter bei TERRATEST. „Hätten wir nicht so niedrige Preise gehabt, hätte unser Wettbewerber sich bestimmt nicht bei der Messeleitung beschwert. Und das ist dann auch unseren Kunden aufgefallen. Das Abkleben des Preises hat nämlich viele Interessenten erst dazu bewogen, direkt auf der Messe ein Leichtes Fallgewichtsgerät zu bestellen, da jedem klar war, dass unser Messepreis unschlagbar war, wenn der Wettbewerb diesen sogar extra abkleben lässt“, freut sich Falko Weiß. Tatsächlich brach der Verkauf alle Rekorde, TERRATEST verbuchte den höchsten Umsatz aller Messeteilnahmen überhaupt.
Erstmalig war auch Fabrizio Schulz, der Sohn des TERRATEST Firmengründers, als Messebetreuung vor Ort. „Ich war schon mal auf der BAUMA in Delhi dabei, aber die BAUMA in München übertrifft alle meine Erwartungen. Mit so vielen Besuchern aus so vielen verschiedenen Ländern habe ich nicht gerechnet“, sagt Fabrizio Schulz. „Ich habe sogar einige Geräte auf der BAUMA verkauft und werde auf der nächsten BAUMA auf jeden Fall wieder dabei sein“, so Fabrizio weiter. TERRATEST® stellte auf der BAUMA das bewährte Leichte Fallgewichtsgerät für den Verdichtungstest des Bodens mit Kabel und Bluetooth vor. Das Bluetooth-Gerät hatte bereits vor sechs Jahren, ebenfalls auf der BAUMA München Premiere und wird inzwischen schon in der überarbeiteten Version als TERRATEST 6000 BLE mit Bluetooth Low Energy angeboten. Das Bluetooth Gerät kann sowohl mit iPHONE als auch mit Android APP genutzt werden. Die Messelektronik muss nicht mehr auf die Baustelle mitgenommen werden. Das Bluetooth Fallgewicht kann komplett über das Smartphone bedient werden. Ein weiteres Highlight auf der BAUMA 2019 war die Deutschlandpremiere des Light Weight Deflectometer TERRATEST 9000 LWD. Das Gerät arbeitet mit einem zentralen Geophone und kann um zwei Geophone ergänzt werden. Außerdem verfügt das Light Weight Deflectometer über eine Kraftmesszelle, wodurch Fallgewicht und Fallhöhe veränderbar sind. Zwei zusätzliche 5 kg Gewichte geben dem Anwender die Möglichkeiten ein Fallgewicht mit 10, 15 oder 20 kg für den Verdichtungstest auf der Baustelle zu verwenden. Dieses Gerät ist vorwiegend für den Export entwickelt worden, es existieren Prüfvorschriften in United Kingdom, Italien, Indien, Korea und Saudi Arabien sowie in vielen Afrikanischen Ländern.Als Resümee bleibt festzuhalten, dass diese BAUMA die letzte noch übertroffen hat und dass man sich bei TERRATEST schon langsam wieder auf die nächste BAUMA vorbereitet, denn: nach der BAUMA ist vor der BAUMA.„Und einen neuen Werbeslogan haben wir jetzt auch frei Haus geliefert bekommen: „Preise zum Verbieten“, mit diesem Slogan werden wir jetzt in der Zukunft verstärkt werben“, freut sich Frank G. Schulz.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen